[{SET lang_en='Digital Libraries'}]
!!!Digitale Bibliotheken

[{$jspwiki.projname}] erlaubt es Nutzern von Bibliothekskatalogen (OPAC), die aus dem Katalog gezogenen Informationen zu sammeln und zu verwalten.


!!Wozu Social Bookmarking mit digitalen Bibliotheken verknüpfen?

Social Bookmarking verbessert Suche, Erfassung und Verwaltung von digitalen Informationen. Es ermöglicht den Teilnehmern den Beitrag und den Austausch von Informationen. Benutzer können die bibliografischen Informationen, die sie aus dem OPAC-Bibliothekskatalog gezogen haben, speichern und mit ihren persönlichen Kommentaren versehen. Zudem ist es möglich auch in den Ressourcen Anderer zu forschen und damit die eigene Sammlung um interessante Objekte zu vergrößern. Sie können so zahlreiche Informationsquellen übersichtlich verwalten und sich durch verschiedene Themenbereiche leiten lassen.

[{$jspwiki.projname}] unterstützt Bibliotheksbenutzer durch das Angebot von Zusatzfunktionen neben dem einfachen Speichern von Lesezeichen und Publikationen:

# [Import und Export von Literaturstellen-Metadaten|Einträge exportieren]
# [MySearch in Publikationssammlungen|Bib:/MySearch]
# [Scraper für Literaturstellen-Metadaten|Scraper]
# [Gruppen-Management|Gruppen, Freunde und verfolgte Benutzer]

Nachfolgend einige Beispiele für die Integration von [{$jspwiki.projname}] in OPAC-Bibliothekskataloge und E-Learning-Systeme.

!![{$jspwiki.projname}] auf der E-learning Plattform Moodle

Moodle ist eine beliebte E-Learning-Umgebung. BibSonomy kann Kursbeschreibungen und E-Learning-Projekte aufwerten, indem es einschlägige Literatur anbietet, z.B. über RSS-Feed. Ein Beispiel für die Einbindung von BibSonomy in Moodle finden Sie unter [http://educampus.uni-kassel.de/?p=110|http://educampus.uni-kassel.de/?p=110]. Eine Erläuterung finden Sie unten.

# Loggen Sie sich in Ihr Moodle-System als Administrator ein oder bitten Sie diesen um Hilfe. Wechseln Sie zu configuration - modules. Wählen sie die Ressourcen aus, in die Sie Ihr RSS-Feed einbinden möchten (z.B. das Glossar). Vergewissern Sie sich, dass der entsprechende Beitrag in der Einstellung (z.B. glossary_enablerssfeeds) auf "true" gesetzt ist.
# Für den nächsten Schritt müssen Sie sich nicht als Administrator einloggen. Wechseln Sie zu dem Kurs, in den Sie Ihr RSS-Feed einbinden möchten.
# Klicken Sie auf "Turn editing on" rechts oben auf der Hauptseite des Kurses.
# Klicken Sie auf "Add" im Feldeintrag des Bereichs und wählen Sie "Remote RSS Feed". Ein neuer Bereich erscheint.
# Klicken Sie auf die "Configure"-Schaltfläche im Kasten (ein weißer Stift). Klicken Sie in der Konfigurationsansicht auf den Tab "Manage all my feeds".
# Wählen Sie die URL des BibSonomy RSS-Feed aus: [/rss/|Bib:/rss/]. Fügen Sie die URL den "Add a news feed URL"-Kasten auf Ihrer Moodle-Seite ein. Dann geben Sie unterhalb einen Titel ein. Klicken Sie auf "Add".
# Klicken Sie auf "Configure this block". Prüfen Sie den Kasten neben dem Titel auf BibSonomy. Klicken Sie auf "Save Changes".

[{If var='jspwiki.systemname'is='bibsonomy'

!!BibSonomy in der Bibliothek der Universität Köln

Die [digitale Bibliothek|http://kug.ub.uni-koeln.de/portal/kug/home.html?l=de] der Universität Köln hat einen Link auf BibSonomy eingebunden, um es ihren Nutzern zu ermöglichen, den gefundenen Dokumenten Lesezeichen zuzuordnen. Sie werden zu BibSonomy geführt, wenn Sie den grünen Knopf drücken, der in der folgenden Abbildung zu sehen ist. Benutzer können nun ihre Beiträge bearbeiten, indem sie Stichwörter hinzufügen oder Literaturstellen-Metadaten bearbeiten.



[{Image src='koeln.png' align='center'}]

Die KUG Seite zeigt auch [verwandte Tag eines Eintrags im rechten Menü an|http://kug5.ub.uni-koeln.de/portal/connector/permalink/inst006/6439/1/inst006/index.html]. Wenn Sie auf einen dieser Tags klicken, dann können Sie nach weiteren Einträgen und Lesezeichen suchen, die mit dem angeklickten Tag verbunden sind. Die verwandten Einträge werden entweder aus der Bibliothek oder aus BibSonomy herausgesucht. Dies ermöglicht es Ihnen, eine größere Menge an Einträgen angezeigt zu bekommen, ohne zwischen der Bibliothek und BibSonomy wechseln zu müssen. Die gegenteilige Funktion wird demnächst aktiviert werden. Wenn ein Benutzer dann in der KUG einem Eintrag Tags hinzufügt, werden diese Tags automatisch zu dem BibSonomy-Eintrag hinzugefügt. Existiert ein Eintrag bei BibSonomy noch nicht, wird er automatisch gespeichert. Die lokale Sammlung eines Benutzers wird also selbstständig in das soziale Lesezeichensystem eingepflegt.

!!BibSonomy in der Bibliothek der Universität Hamburg

BibSonomy kann auch durch die[ Universitätsbibliothek Hamburg|http://www.sub.uni-hamburg.de/] angewendet werden, um bibliografische Angaben zu Artikeln zu speichern. Einen Einblick in die Arbeit mit [{$jspwiki.projname}] erhalten Sie in dieser [Anleitung zur Erstellung einer bibliografischen Sammlung mit Google Scholar|http://log.netbib.de/archives/2006/04/21/diy-eine-bibliographische-sammlung-mit-google-scholar-und-bibsonomy-aufbauen/] und [{$jspwiki.projname}].

!!BibSonomy in der Bibliothek der Universität Heidelberg

Die [digitale Bibliothek|http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/search.cgi] der Universität Heidelberg bietet das Speichern der Metadaten von Büchern und anderen Publikationen in BibSonomy an. Am Ende der einzelnen Buchbeschreibung wird ein Link angeboten ([Beispiel|http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65874283]).

!!BibSonomy in der Bibliothek der Universtät Mannheim

Im Online-Katalog der Bibliothek der [Universität Mannheim|http://blog.bib.uni-mannheim.de/Aktuelles/] kann jeder bei BibSonomy angemeldete Nutzer diesen Dienst bequem für die Literaturverwaltung einsetzen. Über den BibSonomy-Button in der Exportzeile der Vollanzeige können alle relevanten Angaben eines Titels in ein eigenes BibSonomy-Konto exportiert werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit, eigene Schlagworte (Tags) zu vergeben. Wenn ein Titel bei BibSonomy mit Tags versehen wurde, werden diese in der Vollanzeige des Online-Katalogs als Tag-Cloud angezeigt.



Weitere Informationen finden Sie [hier|http://blog.bib.uni-mannheim.de/Aktuelles/] und [hier|http://wiki.bib.uni-mannheim.de/OnlinekatalogHilfe/doku.php?id=bibsonomy].

}]



----
Kategorien: [Fortgeschritten|Kategorie Fortgeschritten], [Externe Systeme|Kategorie Externe Systeme], [Überblick|Kategorie Überblick]